Rollladen sind heute aus keinem Bauwerk mehr wegzudenken. Egal ob als Vorbau-, Aufsatz-, oder Einputzvariante (ROKA TOP), sie sind dekorativ, elegant und vor allem funktional. Sie bieten Sicht-, Sonnen-, Wärmeschutz sowie Sicherheit. Energieeffizienz steht auch ganz oben auf der Vorteilsliste von Rollladen. Sie halten im Winter die Wärme innen und isolieren. Im Sommer sodass die Wärme nicht eindringen kann. So sparen Sie Heiz- und Klimaanlagenkosten. Ein weiterer positiver Anschaffungsgrund ist die Abschreckung von Einbrechern. Ein geschlossener Rollladen ist ein zusätzliches, lärmerzeugendes, Hindernis für einen Einbrecher. Zusätzlich kann die Anwesenheit, durch Automatisierung, simuliert werden und den Einbrecher abschrecken.
Gerade wegen dieser positiven Eigenschaften bedienen sich Rollladen steigender Beliebtheit. Doch was müssen Sie bei der Nutzung beachten?
Bei schwierigen Wetterverhältnissen wie starkem Wind sollten Sie das Fenster geschlossen halten. Wenn Sie Ihre Rollladen im Sommer als Sonnenschutz verwenden, achten Sie darauf, dass eine ausreichende Luftzirkulation stattfinden kann. Lassen Sie am besten den Rollladen nur so weit runter, sodass die Lüftungsschlitze zwischen den Lamellen geöffnet sind. Im Winter ist darauf zu achten, dass es auch am Rollladen zu Frost kommen kann. Wenden Sie bitte keine Gewalt an und seien sie ganz vorsichtig beim Hoch- und Runterlassen der Rollladen.
Um die Lebensdauer und den Bedienkomfort Ihrer Rollladen zu steigern, empfiehlt es sich, das sie regelmäßig Verschmutzungen entfernen und das Merkblatt „Rollladen Beschattung mit Nachhaltigkeit“ vom IVRSA beachten.
Lassen Sie hierfür den Rollladen zum Reinigen so weit herab, sodass die Lüftungsschlitze sichtbar bleiben. Nun beseitigen Sie den groben Dreck mit einem Besen. Zur ausführlichen Reinigung reicht ein weiches Tuch und eine Lauge aus warmen Wasser und Geschirrspülmittel. Reinigen Sie Lamelle für Lamelle und wenden Sie dabei keinen starken Druck an. Im Anschluss die Laugenrückstände einfach mit einem Tuch abnehmen.
Den Rollladengurt reinigen Sie am besten auch mit einer Lauge aus Wasser und Geschirrspülmittel. Wringen Sie hierfür das in Lauge getränkte Mikrofasertuch aus und tupfen sie die Flüssigkeit in den Stoff des Gurtes ein.
Falls auch Sie jetzt überlegen, sich Rollladen zuzulegen schauen Sie doch mal hier vorbei:
Falls Sie Fragen haben, beraten wir Sie gerne, kostenfrei, unter:
09342 9261 0
Wir wünschen Ihnen bereits jetzt viel Spaß mit Ihren Rollladen von WEKU.